Thermocase FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Welche maximale Betriebstemperatur kann die Thermocase-Isolierung bewältigen?
Die Thermocase-Isolierung kann die folgenden Temperaturen aushalten:
- PTFE (Aramex Cloth, UK): bis zu 250°C
- Glasfaser (Aramex Cloth, UK): bis zu 500°C
- Steinwolle-Isolierung (PAROC Wired Mat, Finnland): bis zu 550°C
- Hitzebeständiger Silica-Faden: bis zu 550°C
Effektive Lebensdauer: 12–15 Jahre
- 2. Ist die Thermocase-Isolierung beständig gegen interne Prozesslecks oder Chemikalien?
Beständig gegen kleine Dampflecks
Hochdruckdampf kann Schäden verursachen
Das verwendete PTFE-Gewebe ist nicht reaktiv, hat eine antiadhäsive Oberfläche und ist gegenüber den meisten Chemikalien beständig.
Für eine detaillierte Kompatibilitätsliste von PTFE mit verschiedenen Chemikalien besuchen Sie unsere Ressourcenseite.
3. Ist die Thermocase-Isolierung wiederverwendbar, wenn sie beschädigt oder fallen gelassen wird?
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Schäden
Hält Stürze aus 5–50 Metern Höhe aus
Empfindlich gegenüber scharfen Werkzeugen (Messer, Schraubendreher)
Kleinere Schäden beeinträchtigen die Leistung nicht. Bei größeren Schäden kann jedoch ein Austausch erforderlich sein.
4. Bietet Thermocase Berechnungen für Wärmeverluste an?
Ja! Thermocase liefert Wärmeverlustberechnungen für jede nicht isolierte Komponente.
Diese Berechnungen helfen Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und zeigen auf, wie Thermocase zur Optimierung der Energieeffizienz beitragen kann.
5. Wie schneidet Thermocase im Vergleich zu herkömmlicher Isolierung ab?
Gleiche thermische Leitfähigkeit wie konventionelle Isolierung
Vorteile gegenüber herkömmlicher Isolierung:
- Modulares LEGO-Design für perfekte Passform und schnelle Montage/Demontage
- Edelstahl-Schnappverschlüsse ermöglichen Entfernung in Sekunden
- Ästhetisches Design und einfache Reinigung – ideal für moderne Industrieanlagen
6. Was sind die Hauptvorteile von Thermocase gegenüber herkömmlicher Isolierung?
Schnelle Installation und Entfernung
90% der Komponenten können in unter einer Minute entfernt werden.
Beispiel: Wartung eines Dampfverteilers mit 20 Ventilen dauert mit Thermocase 6 Minuten, mit herkömmlichen Aluminiumgehäusen 40 Minuten.)
Hohe Langlebigkeit und Leistung
Langlebige Materialien reduzieren häufige Austauschkosten.
Feuchtigkeits- und Schmutzresistenz
Im Gegensatz zu herkömmlicher Isolierung speichert Thermocase keine Feuchtigkeit oder Schmutz, was eine gleichbleibende Leistung gewährleistet.
Maßgeschneidertes, modulares Design sorgt für eine perfekte Passform ohne Lücken.
7. Welche Arten von Geräten können mit Thermocase isoliert werden?
Thermocase eignet sich für eine breite Palette industrieller Anwendungen, darunter:
- Ventile
- Kesseltüren
- Wärmetauscher
- Pumpen
- Filter
- Verbindungen & Flansche
- Mannlöcher
- Sichtgläser
- Sicherheitsventile
- Separatoren
- Druckminderventile (PRV)
- Verdampfer
- Dampfkessel
8. Wie lange dauert die Installation oder Entfernung der Thermocase-Isolierung?
Dank Schnappverschlüssen und modularem Design dauert die Montage oder Demontage der meisten Thermocase-Komponenten weniger als eine Minute.
Ergebnis:Weniger Wartungszeiten, höhere Betriebseffizienz.
9. Kann Thermocase die Kapitalrendite (ROI) für Isolierungsprojekte berechnen?
Ja, Thermocase erstellt detaillierte Wärmeverlustberechnungen und berechnet die Amortisationszeit jedes Projekts.
Die meisten Projekte zeigen eine Amortisation innerhalb von zwei Jahren, während alle Thermocase-Produkte durch unsere Garantie abgedeckt sind.